
UNTERRICHT
Unser Unterricht an unserer KGS Südstadt in Rostock eröffnet allen Schüler:innen vielfältige Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten. Wir bieten ein breites Fächerangebot, moderne Methoden und zahlreiche Projekte. Mit individuellen Förderungen und klaren Bildungsgängen führen wir zu allen gängigen Abschlüssen und das von der Berufsreife bis zum Abitur.

FÄCHERANGEBOT UND PROFIL
Unser breites Fächerangebot umfasst die klassischen Haupt- und Nebenfächer sowie besondere Schwerpunkte, die über den Unterricht hinausgehen. Projekte, Exkursionen und Kooperationen, wie etwa mit der Zooschule oder der Stadtbibliothek, erweitern das Lernen praxisnah. Zusätzlich fördern wir gezielt in Sprachen und Mathematik und eröffnen unseren Schüler:innen durch Arbeitsgemeinschaften und Wettbewerbe vielfältige Möglichkeiten, ihre Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln.
BILDUNGSGÄNGE UND ABSCHLÜSSE
Als Kooperative Gesamtschule begleiten wir unsere Schüler:innen von Klasse 5 bis 12 durch alle wichtigen Bildungsgänge. Nach Klasse 9 kann die Berufsreife erworben werden, nach Klasse 10 die Mittlere Reife. In Klasse 11 besteht die Möglichkeit zum schulischen Teil der Fachhochschulreife. Wer die gymnasiale Oberstufe besucht, erlangt mit erfolgreichem Abschluss das Abitur. So eröffnen wir individuelle Wege und bieten jedem Kind den bestmöglichen Abschluss.


LERNMETHODEN UND PROJEKTE
Unser Unterricht verbindet Fachwissen mit modernen Lernmethoden. Projektorientiertes Arbeiten, digitale Medien und selbstständiges Lernen fördern Kreativität und Verantwortungsbewusstsein. Mit Projekten wie „Cybermobbing – Prävention digital“ oder „Kompass“ stärken wir soziale Kompetenzen und zeigen neue Lernwege auf. Ergänzt durch Vielfaltstage, Gedenkstättenfahrten oder Exkursionen vermitteln wir Wissen lebensnah und machen Lernen zu einem ganzheitlichen Erlebnis.
BERUFLICHE ORIENTIERUNG
Die berufliche Orientierung hat bei uns ab Klasse 7 einen festen Platz. Mit Programmen wie „Mission-Ich“ helfen wir unseren Schüler:innen, eigene Stärken zu erkennen und Zukunftspläne zu entwickeln. Durch enge Kooperationen mit Ausbildungsbetrieben, Fachhochschulen und Universitäten, darunter die FH Wismar und die Uni Rostock, eröffnen wir praxisnahe Einblicke in Studium und Beruf. Für dieses Engagement wurden wir mehrfach mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet.


KOOPERATIVE GESAMTSCHULE ROSTOCK